HyPA | SEG Jahrestagung 2025

Mittwoch
22.10.2025
10:00 Uhr
Wien


HyPA | SEG – Jahrestagung 2025

Wasserstoff und Erneuerbare Gase für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Österreich

Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 10:00 – 16:30 Uhr | Ausklang
Palais Auersperg | 1080 Wien, Auerspergstraße 1


Die Hydrogen Partnership Austria (HyPA) und die Servicestelle Erneuerbare Gase (SEG) bündeln ihre Expertise und laden herzlich zur gemeinsamen Jahrestagung „Wasserstoff und Erneuerbare Gase für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Österreich“ ein.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Synergien rund um Wasserstoff und nachhaltiges Biomethan – präsentiert und diskutiert von führenden Stimmen aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Forschung.

Agenda (Änderungen vorbehalten):


09:00 – 10:00 | Einlass, Registrierung und Kaffee

Moderation: Lorenz Strimitzer, Leiter der Servicestelle Erneuerbare Gase (SEG)

10:00 – 10:30 | Begrüßung und Überblick über aktuelle Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Biomethan
  • Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender des Beirats (HyPA - Hydrogen Partnership Austria)
  • Benedikt Ennser, Leiter der Sektion V Energie (BMWET)
  • Henriette Spyra, Leiterin der Sektion III Innovation und Technologie (BMIMI)

10:30 – 10:50 | Aktivitäten SEG | HyPA
  • Lorenz Strimitzer (SEG)
  • Andreas Indinger (HyPA)

10:50 – 11:20 | European Commission initiatives for securing a competitive hydrogen economy (in English)
  • Q&A


11:20 – 12:30 | Break-Out Sessions

Raum 1: Biomethan - Zertifizierung und Handelbarkeit
  • „Österreichische Rahmenbedingungen für die Zertifizierung und den Handel mit Biomethan“, Bernhard Wlcek (SEG)
  • „Biomethan-Zertifizierung in der Praxis“, Christian Schürholz (Agriportance)
  • „Status Quo des europäischen Biomethanhandels“, Deniz Becker (AMS Green Markets)
  • Moderation: Lorenz Strimitzer (SEG)

Raum 2: Vom Labor in den Markt - Erfolgsrezepte und Instrumente für den Wasserstoffhochlauf
  • Peter Eisenköck (Andritz)
  • Richard Schauperl (AVL)
  • Linda Kirchberger (Wien Energie)
  • Urban Peyker (Klima- und Energiefonds)
  • Moderation: Andreas Indinger (HyPA)

Raum 3: Finanzierung von großen Wasserstoffproduktionsprojekten  
  • Moderation: Lukas Stühlinger (FINGREEN)

Raum 4: Entwicklung von Hydrogen-Clustern und deren Einbettung in ein zukünftiges Energiesystem
  • Wolfgang Urbantschitsch (E-Control)
  • Michael Haselauer (Netz Oberösterreich)
  • Siegfried Kiss (RAG)
  • Karoline Narodoslawsky (BMWET)
  • Moderation: Christoph Dolna-Gruber (HyPA)

 

12:30 – 14:00 | Mittagessen
 

14:00 – 14:30 | Gespräch mit Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Bundesminister Peter Hanke
  • Moderation: Wolfgang Anzengruber

14:30 – 15:10 | Panel: Hydrogen imports & SoutH2 Corridor (in English)
  • Panelteilnehmer:innen:
  • Piero Ercoli (SNAM)
  • Andreas Drescher (RHI Magnesita)
  • Bernhard Kluttig (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Deutschland)
  • Markus Exenberger (H2Global)
  • Q&A
  • Moderation: Judith Neyer (BMWET)

15:10 – 15:50 | Panel: Biomethan in Österreich – Herausforderungen und Chancen eines Markthochlaufs
  • Panelteilnehmer:innen:
  • Christina Fürnkranz (FGW)
  • Peter Seidinger (OMV)
  • Hubert Seiringer (Kompost & Biogas Verband)
  • Bernhard Karnthaler (EVN)
  • Q&A
  • Moderation: Lorenz Strimitzer (SEG)

15:50 – 16:30 | Panel: Scaling up! Industrieprojekte als Motor für die H₂-Zukunft
  • Panelteilnehmer:innen:
  • Gudrun Kollmitzer (OMV)
  • Matthias Pastl (voestalpine)
  • Brigitte Bach (AIT)
  • Alexander Trattner (HyCentA)
  • Q&A
  • Moderation: Elvira Lutter (WIVA P&G)


16:30 | Abschlussworte

Anschließend Ausklang und Netzwerkabend


Die Agenda finden Sie auch als Download hier:
Agenda HyPA | SEG Jahrestagung 2025


Die Teilnahme an der HyPA | SEG Jahrestagung 2025 ist kostenlos.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist Ihre Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldungen werden nach dem Einlangen gereiht vorgenommen (first come - first serve Prinzip).
Eine Anmeldung ist unter Berücksichtigung der verfügbaren Platzkapazitäten bis spätestens Montag, 20.10.2025 möglich.
 
Sollten Sie trotz Anmeldung nachträglich verhindert sein, bitten wir Sie im Sinne der Planbarkeit und Ressourcenschonung um rechtzeitige Abmeldung (Link im Bestätigungsmail).

Zur Anmeldung gelangen Sie hier:  Anmeldung HyPA | SEG-Jahrestagung 2025
 
Um die Raumkapazitäten entsprechend der Nachfrage koordinieren zu können, ersuchen wir Sie um Auswahl der gewünschten Breakout-Session, an der Sie teilnehmen möchten. Sie haben weiters die Möglichkeit, eine alternative Breakout-Session (2. Wahl) anzugeben. Sollte aus Kapazitätsgründen die gewünschte Session ausgebucht sein, berücksichtigen wir gerne Ihre alternativ gewählte Session.

Für Fragen steht Ihnen Frau Susanne Formann telefonisch unter +43 664 810 7850 oder per Mail susanne.formann@energyagency.at gerne zur Verfügung.